Astrid-Lindgren-Schule

Grundschule Northeim

Kopf 

 Willkommen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

bitte denken Sie daran, dass Ihre Kinder auf dem Schulgelände außerhalb der Klassenräume einen Mund-Nase-Schutz tragen müssen. Der Mund-Nase-Schutz ist von Ihren Kindern täglich mitzubringen. Im Idealfall ist im Schulranzen stets eine Ersatzmaske.

 

Denken Sie auch daran, dass Abstandsregeln dort, wo sie eingehalten werden können, einzuhalten sind. Dies gilt auch für Kinder innerhalb einer Kohorte. Körperliche Kontakte sind auf ein unbedingtes Minimum zu beschränken. Halten Sie sich bitte auch wie bisher daran, Ihre Kinder nur bis zum Schulgelände zu begleiten. Den weiteren Weg in die Klassen schaffen Ihre Kinder allein.

 

Im Falle einer Krankheit melden Sie Ihr Kind bitte gleich morgens bis 7:45 Uhr am selben Tag in der Schule ab. Dies können Sie telefonisch (05551-66202) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) tun. Diese Informierung der Schule ist wichtig, da auch wir uns um fehlende Kinder sorgen. Bei nicht abgemeldeten Kindern müssen wir davon ausgehen, dass diese auf dem Schulweg verschwunden sind. Dann werden von Seiten der Schule im Interesse der vermissten Kinder weitere Maßnahmen ergriffen, um deren Verbleib zu klären. Eine rechtzeitige Informierung der Schule ist ebenfalls nötig, sollte es für Ihre Kinder zu einer zeitlichen Änderung bei der Teilnahme am Ganztag kommen. Auch bei Kindern, die unabgemeldet im Laufe des Schultags fehlen, werden Maßnahmen zur Klärung ihres Verbleibs eingeleitet.

 

Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!

 

K.Kalina, Rn

 

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Astrid-Lindgren-Schule,

 

nach den Ferien ab dem 27.08.2020 beginnt die Schule mit einem eingeschränkten Regelbetrieb. Das bedeutet, dass alle Kinder des 2. bis 4. Jahrgangs zu den Unterrichtszeiten zurück in die Schule kommen, die aus der Zeit vor der Corona-Pandemie bekannt sind. Nach der Einschulung am Samstag, den 29.08.2020 gelten diese Zeiten ab Montag, den 31.08.2020 auch für den 1. Jahrgang.

 

Schulzeiten           Jahrgang 2:

mit Betreuung:      Donnerstag, 27.08.2020: 7:45 – 12:45 Uhr
                             Kinder, die im Hort Süd angemeldet sind, nehmen die Hortbetreuung wahr.

 

Schulzeiten:          Freitag: 28.08.2020: 7:45 – 12:30 Uhr
                             

 

Schulzeiten:          Jahrgang 3 und 4:
                              Donnerstag, 27.08.2020: 7:45 – 12:30 Uhr
                              Freitag: 28.08.2020: 7:45 – 13:20 Uhr

 

Die Stundenpläne für das Schuljahr 2020/21 erhalten Ihre Kinder am 27.08.2020 von Ihren Klassenlehrkräften.

Die an unserer Schule eingeführten Corona-Hygiene- und Abstandsregeln sind weiterhin gültig.
Im Folgenden finden Sie noch einmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen.

 

• Abstandsgebot
Außerhalb der Kohorten ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Ausnahmen sind speziell geregelt.
• Maskenpflicht
In besonders gekennzeichneten Bereichen ist in der Schule Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Ausnahmen sind speziell geregelt.

• Händewaschen mit Seife für 20 - 30 Sekunden
z. B. nach Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentli-chen Verkehrsmitteln; nach dem erstmaligen Betreten des Schul-gebäudes; vor dem Essen; nach dem Abnehmen eines Mund-Na-sen-Schutzes, nach dem Toiletten-Gang.
• Händedesinfektion wenn Händewaschen nicht möglich ist oder bei Kontamination mit Körpersekreten.

• Kontakteinschränkungen
Kontakte sind auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken. Es soll keinen unmittelbaren körperlichen Kontakt geben.
• Berührungen vermeiden: keine Umarmungen, Bussi-Bussi, Ghetto-Faust und kein Händeschütteln.
• Den Kontakt mit häufig genutzten Flächen wie Türklinken oder Fahrstuhlknöpfen möglichst minimieren, z. B. nicht mit der vollen Hand bzw. den Fingern anfassen, ggf. Ellenbogen benutzen.

 • Husten- und Niesetikette: Husten und Niesen in die Armbeuge o-der ein Taschentuch gehören zu den wichtigsten Präventionsmaß-nahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu an-deren Personen halten, am besten wegdrehen.

• Nicht in das Gesicht fassen: insbesondere die Schleimhäute nicht berühren, d. h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen.

• Persönliche Gegenstände nicht teilen: z. B. Trinkbecher, persönliche Arbeitsmaterialien, Stifte

 

Neuerungen gibt es zur Maskenpflicht und zum Abstandsgebot.
Die Jahrgänge 1 und 2 sowie die Jahrgänge 3 und 4 werden jeweils als eine Kohorte betrachtet. Eine Kohorte ist dabei eine festgelegte Gruppe, die aus mehreren Lerngruppen besteht und unverändert bleibt. Innerhalb einer Kohorte ist das Abstandsgebot von mindestens 1,50m aufgehoben. So werden also in den Klassenräumen die Kinder abstandsfrei miteinander umgehen können.

Eine Maskenpflicht besteht für Ihre Kinder beim Betreten und Verlassen des Schulgebäudes. Also immer dann, wenn eine Begegnung mit der jeweils anderen Kohorte nicht völlig auszuschließen ist.

 

Die Klassenräume der Kohorte der Jahrgänge 1 und 2 befinden sich nun ausschließlich im Erdgeschoss. Die Klasse 2b hat damit einen neuen Klassenraum (ehemals 3a). Der Zugang zum Schulgelände erfolgt für die Klassen 1b und 2b über den Schotterparkplatz. Über die zum Schulhof gelegenen Glastüren der Klassenräume erfolgt der direkte Zugang in die Klasse.

Für die Klassen 1a, 2a und 2c erfolgt der Zugang zum Schulhof über das grüne Gittertor rechts neben dem Haupteingang. Über den Schulhof haben auch diese Klassen direkten Zugang in ihre Unterrichtsräume. Die Kohorte Jahrgang 1 und 2 nutzt im Schulgebäude ausschließlich die Toiletten im Erdgeschoss.

 

Die Klassenräume der Kohorte Jahrgang 3 und 4 befinden sich ausschließlich im 1. Stockwerk. Die Klasse 4a hat damit einen neuen Klassenraum (ehemals 1b). Der Zugang zu ihren Klassenräumen erfolgt für alle 3. und 4. Klassen über den Haupteingang. Im Schulgebäude nutzen sie ausschließlich die Toiletten im 1. Stockwerk.

Bereits vor den Sommerferien wurden Sie darüber informiert, dass es im Schuljahr 2020/21 wahrscheinlich nur einen eingeschränkten Ganztagsbetrieb geben wird. Dieser eingeschränkte Ganztagsbetrieb wird ab dem 07.09.2020 starten. Genauere Informationen dazu erhalten Sie über die Klassenlehrkräfte.

Ich wünsche uns allen ein möglichst coronafreies Schuljahr und verbleibe mit freundlichen Grüßen

 

K.Kalina, Rn

 

 

Seit Beginn des Präsenzunterrichts im Mai bekommt jedes unserer Schulkinder eine Behelfsmaske geschenkt. Damit soll der gegenseitige Schutz unterstützt werden. Im Unterricht wird der richtige Umgang mit der Maske besprochen und eingeübt. Für die kunterbunten und der kindlichen Größe angepassten Alltagsmasken danken wir herzlich Frau Rauer, die diese mit fleißigen Händen gefertigt hat. Für das Lehrpersonal wurden bereits Masken von der Stadt Northeim zur Verfügung gestellt. Auch hierfür bedanken wir uns.

 

Auswahl-Alltagsmasken- Kunterbunte Alltagsmasken - eine Auswahl