Am 03. Mai gewann das Team der A-L-S erstmals das Handballturnier in der Halle des Corvinianums. Unter lautstarkem Beifall der zuschauenden Mitschüler erzielte die Mannschaft in der Gruppenrunde mit viel Teamgeist vier klare Siege.
Martin-Luther-Schule | 8:15 | A-L-S |
A-L-S | 18:5 | Johann-Wolf-Schule (Nörten Hardenberg) |
Grundschule Höckelheim | 7:18 | A-L-S |
A-L-S | 12:8 | Burgbergschule Katlenburg 2 |
Im Endspiel um den ersten Platz traf das Team dann auf einen enorm starken Gegner. Doch auch hier half eine geschlossene Abwehrarbeit, um immer wieder Angriffe auf das gegnerische Tor starten zu können. So konnte auch dieses Spiel gegen die Burgbergschule Katlenburg 1 deutlich mit 21:12 gewonnen werden.
Vielen Dank an die Spieler, an Frau Uschakow für die Trainigsvorbereitung und Frau Lindemeier für die Organisation und Betreuung:
hintere Reihe v. l.: Frau Uschakow, Rabea Lüdeke, Maria Dobrinina, Nikita Olimskoj, Lara El-Batal, Muhamad Salim, Jonas Müller, Lea Kovacevic, Frau Lindemeier und Herr Seyfried
vordere Reihe v. l.: Sabri Moray, Anthony Fazlijaj, Vitali Gärtner, Emma Kirch, Marie Weiglein, Esther Sommer und Mohamed Hayek
Im Rahmen des Projektes Veilchen@School hatten die Kinder der 4. Klassen im März die Gelegenheit an einem von Profis geleitetem Training mit einem Bundesliga-Spieler teilzunehmen. Dabei wurde der Umgang mit dem Spielgerät Basketball und das Werfen auf den Korb geübt. Anschließend konnten die Kinder Fragen zum Leben als Basketballprofi stellen und es gab noch Autogramme.
Am 11. März besuchte Frau Lindemeier mit Kindern und Eltern das Spiel der BG Göttingen gegen den Mitteldeutschen BC. Trotz der lautstarken Anfeuerungen verlor die BG das Spiel. Dennoch war es ein tolles Erlebnis.
In der Woche vom 04. April bis 07. April hat sich unsere Schule einer intensiven und eingehenden Überprüfung durch ein Schulinspektionsteam des NLQ unterzogen.
Während dieser Überprüfung wurden sehr viele Details unter die Lupe genommen (Unterrichtseinsichtnahmen, Schulleitergespräche, Sichtung von Organisation und Unterlagen, Gespräche mit dem Lehrerteam, den Eltern und den Schülern).
Am Donnerstagnachmittag bekamen wir dann das hervorragende Inspektionsergebnis.
Mit dem erreichten Ergebnis sind wir, als Team, sehr zufrieden. Wir haben uns ein gutes Fundament erarbeitet, das in sehr vielen Bereichen herausragende Ergebnisse (100%) erbracht hat. Darüber hinaus gibt es Bereiche, die noch verbessert bzw. im Hinblick auf eine fortführende Schulentwicklung ausgeweitet werden können.
Ein herzliches Dankeschön, an das engagierte ALS-TEAM!
Nur mit der Offenheit und dem täglichen Einsatz mit Herz konnte dieser Erfolg erzielt werden! DANKE!
Kurz zusammengefasst, hier die Stärken unserer Arbeit:
- Unterrichtsorganisation
- Unterrichtsklima
- Ziel- und Strukturklarheit
- fachliche Kompetenz
- Unterstützung der Schüler von Lern- und Arbeitstechniken
- Sprachkompetenz
- Individualisierung
- Kooperative Arbeitsformen
Entwicklungsbereiche:
- Eigenverantwortliche Organisation von Arbeitsprozessen durch Schüler
- Bearbeiten von problemorientierten Aufgaben durch die Schüler
Ein ausführlicher Schulinspektionsbericht folgt in Kürze!
Vielen Dank an mein Lehrer-TEAM, vielen Dank an unsere Schüler und Eltern, für das entgegengebrachte Vertrauen und Ihr Engagement in unserer Schule.
Herzlichst
Ihre
Alexandra Meyer, Rektorin